1955 Gründung des Sportverein, Vorsitzender: Ernst Kohl
Spieler der ersten Stunde: Wolfgang Dassler, Kurt Schmidt, Jochen Ebelt, Dieter Reinicke, Roland Dassler, Herbert Jeche, Herbert Mitsching, Heinz Körner, Rudi Voigt, Ernst Kohl, Günther Kassler, Siegfried Schmidt.
Spiele und Training unter erschwerten Bedingungen, keine Umkleidemöglichkeiten, in der Gaststätte Krauße wurden die Sachen gewechselt, nach dem Spiel wurde an der Dorfpumpe geduscht.
Der Spielbetrieb wurde ständig aufrecht erhalten.
1966/67 Aufstieg in die 1. Kreisklasse.
1975 Vertrag mit der LPG, die Sportler halfen bei der LPG, im Gegenzug wurden finanzielle Mittel und ein „S 4000“ bereitgestellt.
1975/76 Bau der Umkleidekabinen.
1977/78 Bau der Sportlergaststätte, Eigenleistung der Sportler, Unterstützung durch die LPG und die Feuerwehr.
1977 waren einige Spieler in Hohenthurm: H. Große, G. Rauchmaul, W. Mücke, H. Pulver, W. Pulver, V. Ehrenberg, danach fingen alle bei Reußen wieder an.
1980 Ausbau des ehemaligen Kälberstalls zum Vereinssaal. An allen Aktivitäten hatte Herr Schaaf maßgeblichen Anteil.
1967/68 Abstieg in die 2. Kreisklasse.
1968/69 Abstieg in die 3. Kreisklasse.
1971/72 Spielpause.
Ab den 60-iger Jahren wurde Wert auf die Nachwuchsarbeit gelegt, Übungsleiter waren Karl-Heinz Schumann, Volker Mitsching und Gerd Bunkus.
1970 und 1984 Spartakiadesieger.
1984/85 Kreismeister und Pokalsieger
1981/82 Aufstieg in die 1. Kreisklasse, danach ging es stetig bergan.
1983 Pokalsieger gegen Ostrau 3 : 1.
1986/87 Platz 3.
1987/88 Platz 1, Kreismeister. Relegationsspiele zum Aufstieg in die Bezirksklasse gegen Proofen, Weißenfels, Großgrimma und Leuna II, Aufstieg nicht geschafft.
Reservemannschaft 1990/91 Staffelsieger in der Kreisliga.
Vereinsvorsitzende: Ernst Kohl 8 Jahre, Dieter Reinicke 20 Jahre, Wolfgang Mertin
1 Jahr, Dieter Schaaf 5 Jahre, Gerd Rauchmaul 11 Jahre, Frank Weimann amtierend.
Partnerschaften mit anderen Sportvereinen: BWF Marzahn, gegen Marzahn wurden alle Spiele gewonnen, außer ein Spiel auf Hartplatz, 11 : 1 verloren.
Manebach in Thüringen (Hartmut Seifferth), für 160 km nach Manebach wurden 7 Stunden gebraucht, da der LKW defekt war.
Usseln (Siegfried Friedrichs) 1990 ein Spiel .
Schwarzwald 1995 ( Hartmut Seifferth).
1990 „Wendezeit“, Sponsoren mussten gefunden werden, da die Geldquelle LPG versiegt war. Hier ist Uwe Richter hervorzuheben, da er wie eine „Schmeißfliege“ Sponsoren solange auf den Geist ging, bis diese Geld gaben.
Der Spielbetrieb lief bis 1997/98 weiter in der Kreisliga.
1997/98 Aufstieg durch ein 1 : 1 in Löbejün, 1 : 0 für Löbejün, dann gab es die Rote Karte für unseren Torwart, Einwechslung von Gerd Jehnert ins Tor (Saalkreisheld),
1 : 1 durch Roman Schäfer und aufgestiegen, Trainer war Wolfgang Menzel.
Nach dem Aufstieg wurde das Niveau in der Landesklasse mitbestimmt.
Nach 4 Jahren Landesklasse wurden 4 Spieler nach Landsberg abgeworben, danach gab es nur noch mäßige Leistungen.
Logische Folge 2004/05 Abstieg in die Kreisliga.
Danach kam Daniel Weimann vom HFC nach Reußen, um Kreisliga zu spielen. Aus diesem Grund und anderen glücklichen Umständen wurde in der Saison 2005/06 der Wiederaufstieg in die Landesklasse geschafft.
2010 Kreispokalsieger im vergrößerten Saalkreis, jetzt auch unter Saalekreis bekannt.
2011 Kreismeistertitel der E-Jugend. Die Kinder wurden zum dritten Mal Staffelsieger. 2-Mal war es ihnen nicht vergönnt, den begehrten Titel zu erringen, aber alle guten Dinge sind 3.
Noch zu erwähnen sind Erich Seipt und Heinz Grobstich als engagierte Sportfreunde unter anderem beim Kassieren der Eintrittsgelder, S. Kupski als Trainer der 1. Herrenmannschaft bis 2003.
Momentane Trainer und Verantworliche sind Axel Krengel 1. Herren, Lutz und Timmy Richter 2. Herren, René Gansert C-Jugend und Carsten Zander Alte Herren.
LINK zu Chronik in Bildern